Europa Information
Gemeinsamer europäischer Informationsraum, der den historischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Hintergrund anderer Mitgliedsstaaten berücksichtigt.
Europäische Union
Geopolitische Herausforderungen
Europäische Kultur?
Europa der Werte
Die Bibel ist kein à la Carte-Restaurant
Die Bibel ist kein à la Carte-Restaurant Zum Gedenken an Pater Alfred Delp SJ https://en.wikipedia.org/wiki/Alfred_Delp Geboren am 15. September 1907 – enthauptet am 2. Februar 1945 Pater Delp war Mitglied des Kreisauer Kreises, einer Widerstandsgruppe gegen die...
Bischof Budde, Trump und die Geschichte, wie religiöse Führer politisch wurden
Bischof Budde, Trump und die Geschichte, wie religiöse Führer politisch wurden von Connor Hartigan 23. Januar 2025 Als Bischof Mariann Budde von der Episkopalkirche in Washington am Dienstag, dem Tag nach der Amtseinführung von Präsident Donald J. Trump, während...
Die Fürsorge für Migranten und Flüchtlinge ist für Katholiken keine Sache des Beliebens
Die Fürsorge für Migranten und Flüchtlinge ist für Katholiken keine Sache des Beliebens P. James Martin, S.J. ; 27. Januar 2025 Es ist erstaunlich, dass dies heutzutage überhaupt eine Frage ist, da es so lange als selbstverständlich angesehen wurde, aber warum sollten...
Ist die Invasion der Ukraine für Putin und seine Oligarchen profitabel?
Lohnt sich die Invasion der Ukraine für Putin und seine Oligarchen? Für die meisten Beobachter der Invasion der Ukraine durch ihren russischen Nachbarn stellt sich die Frage, was der russische Präsident damit zu erreichen versucht. - Seine Gründe, die Vorwände für...
Die Pilgerreise von Herrn Orbàn nach Moskau und Immanuel Kant
https://www.instagram.com/p/C9ZoG7BtwR0Wolodymyr Zelenskyy auf Instagram am 08.07.2024 "Allein seit Beginn dieser Woche hat Russland mehr als 700 gelenkte Luftbomben, mehr als 170 Angriffsdrohnen verschiedener Typen und fast 80 Raketen gegen die Ukraine eingesetzt. Dem Ausmaß dieses Übels muss das Ausmaß...
Das letzte Abendmahl von Charlie Hebdo? Religionen in Zivilgesellschaften.
Seit der Eröffnung der Olympischen Spiele 2024 in Paris am 29. Juli 2024 ist viel Wasser die Seine hinuntergeflossen, wie auch viel elektronische oder nicht elektronische Tinte in den Redaktionen der großen Medien dieser Welt und in den verschiedenen...
Wer wir sind ?

Thomas Häringer
Nach seinem Studium der Zeitgeschichte, Politikwissenschaft und seiner Promotion in politischer Philosophie, ist Dr. Thomas Häringer ehemaliger Angehöriger des öffentlichen Dienstes des Landes Baden-Württemberg mit 30 Jahren Erfahrung in Brüssel, Koordinator unseres Teams. Seine Arbeiten in der politischen Philosophie werfen die Fragen auf, wie ethische Normen in der Politik gerechtfertigt werden können und in der Gegenüberstellung von Max Weber und Raymond Aron, wie wir aus der Geschichte lernen können.
André Specht ist Journalist mit elsässischen Wurzeln.
Unser Team wird durch italienische und irische Experten mit unterschiedlichen Hintergründen und Fachkenntnissen in europäischen Angelegenheiten verstärkt.
Was wir tun
Wir kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und mit verschiedenen Nationalitäten und stellen fest, dass es in der Europäischen Union keinen gemeinsamen Informationsraum gibt.
Unsere Arbeit richtet sich an die europäischen Bürger, die mit uns die schädlichen Einschränkungen der Sprachgrenzen in Europa erkennen. Wir richten uns auch an Journalisten und politische Akteure in den verschiedenen Institutionen, die nach Informationen suchen, die nicht nur inhaltlich, sondern auch in Bezug auf die Informationen in den anderen EU-Mitgliedsstaaten verifiziert sind.
Unser Ziel ist es, einen echten gemeinsamen europäischen Informationsraum zu schaffen, der die historischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Hintergründe der anderen Mitgliedsstaaten berücksichtigt.
Wenn unser Beitrag dazu dient, das gegenseitige Verständnis innerhalb der politischen Fraktionen, z.B. im Europäischen Parlament, zu verbessern oder die Positionen der Mitgliedsstaaten für Journalisten, die immer unter dem Druck von Redaktionen und Deadlines stehen, transparent zu machen, dann wird die Europäische Union mehr zusammenwachsen.
Unsere Themen
Wir konzentrieren uns auf aktuelle europäische Themen mit langfristigen Auswirkungen.
Die Europäische Union, ihre Funktionsweise und ihre Zukunft
• Solidarität und Subsidiarität: als kreativer Motor für Konzepte.
• Die Nichtwahrnehmung der EU-Institutionen
• Die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024.
Die geopolitischen Herausforderungen
• Der Krieg auf dem europäischen Kontinent
• Die Konfrontation zwischen autoritären Systemen und Demokratien
• Das Defizit des gemeinsamen Denkraums in den Demokratien.
Die europäische Kultur?
• Eine europäische politische Philosophie?
• Ein Europa der gemeinsamen Emotionen?